Marcus Deml gilt als einer der weltbesten Gitarristen. Nach dem Musikstudium in den USA (wo er bis 1993 als Live und Sessiongitarrist tätig war) spielte er nach seiner Rückkehr in Deutschland auf über 300 Studioproduktionen (z.B. Kingdome Come, Toto Sänger Bobby Kimball) sprang aber auch bei Bands wie Saga ein, wenn Not am Mann war. Mit seinen eigenen Bands Earth Nation, Electric Outlet oder Errorhead brachte er zahlreiche Alben mit verschiedenen Stilrichtungen (Jazzrock, Fusion, Elektro, Rock, Heavyrock und Progrock). 2005 erhielt Marcus den Guitar Hero Award in der Rock“n“Roll Hall of Fame verliehen. 2016 besann sich Deml mit der Band „The Blue Poets“ auf seine Bluesrock Wurzeln. Nach der tollen Debüt CD bringt die Band am 13.4. mit „Live Power“ ein hochenergetisches Rockalbum, mit tollen Songs auf den Markt. Neben der herausragenden Gitarrenarbeit besticht dieses Werk auch mit der Qualität von Sänger Gordon Grey. Natürlich gehen The Blue Poets auch wieder auf eine umfangreiche Tournee.
In dem folgenden Interview vom 01.03.2018 lest ihr nun was der überaus sympathische und bodenständige Musiker zu berichten hatte.
Chris:
Wie kam es 2016 zu der Gründung von The Blue Poets und warum hast du die Vorgänger Band Errorhead auf Eis gelegt?
Marcus:
Nach über 17 Jahren mit Errorhead war es Zeit für etwas Neues. Neue Projekte sind gut für die Kreativität und den Drive. Ich wollte wieder zurück zu meinen Bluesrockwurzeln und den Augenmerk mehr auf mitreißende Songs und weniger auf den reinen Showcase Effekt der spielerischen Fähigkeiten legen. Alles sollte etwas reduzierter sein und mehr dazu dienen die Songs richtig gut klingen zu lassen, wobei Gesang und Gitarre die tragende Rolle spielen. So wie auf Rock Platten der 70er Jahre zum Beispiel.
Chris:
Warum ist es so schwer trotz überragender Platten und Konzerte Fuß zu fassen?
Marcus:
Die Musikwelt ist durch die Digitalisierung in einem Wandel. Es werden durch die Streaming Angebote weniger CD´s gekauft und auch auf dem Live Markt gibt es ein Überangebot, da Konzerte für viele Bands teilweise der einzige Weg sind eventuell etwas Geld zu verdienen.
Chris:
Du hast deine eigene Plattenfirma www.triplecoilmusic.com gegründet. Wirst du dort neben deinen eigenen Alben auch Produktionen anderer Künstler herausbringen?
Marcus:
Die Firma wurde gegründet um eine künstlerische Unabhängigkeit zu gewährleisten, welche man bei einer regulären Plattenfirma nicht hat. Produktionen anderer Künstler sind nicht geplant.
Chris:
Du hast Mitte der 90er Jahre auch eine Zeit lang bei der damals sehr bekannten Heavyrockband „Kingdom Come“ gespielt. Wie siehst du im Nachhinein diese Zeit?
Marcus:
Es war eine schöne Zeit und Erfahrung. Ich sehe das etwas als meine Lehrjahre. Das Musikgeschäft war zu dieser Zeit noch in guter Verfassung und wir haben mit der Band in großen rappelvollen Hallen gespielt. Ich werde noch heute auf die mit mir entstandenen Alben angesprochen. Allerdings war Kingdom Come das Kind von Sänger Lenny Wolf. Er hatte die Zügel fest in der Hand und man hatte wenige Möglichkeiten mitzuentscheiden. Deshalb zog ich weiter um mein eigenes Ding zu starten.
Chris:
Warum wird in Deutschland der Beruf des Musikers anders als z.B. in den USA so gering geschätzt?
Marcus:
Ich denke das Kunst im allgemeinem zu wenig Wertschätzung erfährt und viele Menschen nicht bereit sind die Leistungen welche dort erbracht werden zu schätzen. In den USA sah man das früher eventuell etwas anders, aber auch dort geht der Trend in eine falsche Richtung.
Chris:
Machst du noch Studiojobs für andere Künstler?
Marcus:
Ich bin so auf meine eigene Musik konzentriert, das mir dazu die Zeit fehlt. Aber der Beruf des Studiomusikers wurde auch so gut wie abgeschafft.
Es sind einfach nicht mehr die Gelder der Vergangenheit vorhanden, und vieles erledigt heutzutage der Computer.
Chris:
Kannst du von der Musik leben und wie kann man sich einen typischen Tag in deinem Leben so vorstellen?
Marcus:
Seit ich 19 bin, lebe ich von der Musik. Wenn ich zuhause bin läuft es meistens diszipliniert ab: 8 Uhr aufstehen. 9.00 -10.00 übe ich. Dann bis 13.00 Büro.
Dann geht`s ins Studio. Bis ca.17.00 18.00. Danach wieder ca. 2 Stunden Büro. Danach übe ich entweder wieder, oder gehe wieder ins Studio. Wenn ich auf Tour bin oder Workshops mache, ist es natürlich anders.
Zum Glück konnte ich in den guten Zeiten des Musikgeschäfts mit meinen zahlreichen Studio Sessions gut wirtschaften und bin dadurch heute in der glücklichen Lage das zu tun was mir Spaß macht. Ich gebe auch zahlreiche Workshops und Unterricht, denn es bereitet mir Freude anderen Gitarristen Tipps und Inspiration für das Gitarrenspiel weiterzugeben.
Chris:
Wie wichtig sind Endorsement Deals mit Musikinstrumenten Hersteller für dich? Früher warst du oft als Vorführer für solche Firmen auf Musikmessen u.s.w. unterwegs. Warum hast du das bis auf wenige Ausnahmen reduziert?
Marcus:
Ich gebe meinen Namen nur für Dinge von denen ich zu 100% überzeugt bin. Das sind Firmen wie z.B. Fender, Kloppmann, Klotz aber auch die Hutfirma Stetson. Als überzeugter Hut Träger eine tolle Sache für mich. Aus Zeitgründen habe ich das mit den Musikmessen reduziert um mehr Zeit für die Band zu haben.
Chris:
Wie hast du die Auswahl der Songs auf der kommenden Live CD getroffen? Ihr hattet doch bestimmt unzählige Mitschnitte und warum ist z.B. „Strange Kind of Woman“ („Deep Purple“ Cover) nicht auf der Platte. Der Song kam bei den Konzerten doch sehr gut an.
Marcus:
Wir haben fast alle Shows der Tour mitgeschnitten und ich habe in tagelangen Listening Sessions versucht, die besten Versionen der Songs auszuwählen. Ich wollte die magischen Momente einzufangen, von denen es zum Glück viele gab. Bei „Strange Kind of woman“ spielte die Länge des Songs eine Rolle, und die Tatsache dass ich maximal 2 Coversongs veröffentlichen wollte. Schließlich haben wir genug eigene. Die Platte bietet einen guten Überblick darüber wofür The Blue Poets stehen: Reine Spielfreude und Leidenschaft. Gute Songs gespielt von guten Musikern.
Vielen Dank für das nette Gespräch und viel Erfolg mit der neuen CD und der kommenden Tournee. Wir werden hier auf darkstars.de über beides berichten.
Relevanz:
https://www.youtube.com/user/marcusdemlofficial
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Deml