Die Sean Athens Band plus Special Guest, Ausnahmegitarrist Thomas Blug, standen an diesem Samstagabend auf den Bühnenbrettern des kultigen Werkhof Hohenlimburg und konnten die anwesenden Bluesrock Fans vollends begeistern. In einem zweiteiligen Set kamen mit über drei Stunden Spielzeit besonders die Songs der aktuellen Scheibe „Time“, ein tolles Modern Blues Rock Album übrigens, sowie richtig coole Interpretationen von bekannten Bluesklassikern wie „Hey Joe“ „Little Wing“ oder „Hoochie Coochie man“ zum Einsatz. Die Gitarrenarbeit von Sean Athens und Thomas Blug war durch die Bank weg phänomenal. Besser kann man Gitarrenrock kaum darbieten. Das sich die beiden so unbeschwert musikalisch ausleben konnten lag auch an der grandiosen Band. Basser Andre Artley und Drummer Pascal Chodak lieferten einen fetten Rhytmusteppich, während Keyboarder Max Paroth (der technische Probleme mit seiner Anlage mit viel Humor wegsteckte) mit ausufernden Soloeinlagen die Zuschauer zu Begeisterungsstürmen hinriss. Die Zeit verging wie im Fluge und der Zugabenteil mit „Smoke on the water“ und „Purple Rain“ forderte Band und Publikum nochmal zu Höchstleistungen. Wer nicht dabei war hat definitiv etwas verpasst. Also behaltet die Sean Athens Band und natürlich auch Thomas Blug im Auge, es lohnt sich.
Fotografie: Joanna Kowalska, Chris Strieder
Anzeige
Keine Produkte gefunden.
Weitere Infos bezüglich der Fotos:
Think before you share! Haftungen gleich welcher Art, werden im Bezug auf eine „Fremd-Veröffentlichung“ über Dritte grundsätzlich ausgeschlossen! Dieses gilt auch dann, wenn wir zuvor einer Veröffentlichung ausdrücklich zugestimmt haben. Siehe u.a. auch Haftungsausschluss im Impressum.
Transparenz beim Datenschutz: Selbstverständlich liegt uns die Bewahrung der Persönlichkeitsrechte sehr am Herzen. Im Bereich der Eventfotografie sind wir in der Regel mit dem jeweiligen Einverständnis des Veranstalters unterwegs; insbesondere wenn es sich um Veranstaltungen handelt, die nicht frei/öffentlich zugänglich sind. Hier weisen die meisten Veranstalter von Festivals, Conventions etc. bereits in ihren AGBs darauf hin, dass „fotografiert und gefilmt wird“ und Filme und Fotos aller anwesenden Personen (Festivalteilnehmer, Besucher, Künstler, etc.) oder Ausschnitte, Zusammenschnitte etc. im Rahmen der Berichterstattung veröffentlicht werden können. Diese Vorgehensweise ist auch nachvollziebar, sind die Impressionen ja auch Referenzen für zukünftige Veranstaltungen und möchten z.B. auch zukünftige Besucher (soweit möglich) schon vor der Veranstaltung einen Einblick auf das kommende Event haben. Dieses ermöglichen wir und weitere Presse-/Fotografen im Rahmen einer Nachberichterstattung.
Dort wo es möglich ist, fragen wir in der Regel die einzelnen Personen und wie man den meisten Fotomotiven entnehmen kann, entstehen die Fotos in diesen Fällen auch immer mit Wissen und Einverständnis der jeweiligen Person(en) auf den Motiven.
Nur dort wo ganze Besuchergruppen, Zuschauergruppen eines Events mit der Intention aufgenommen werden, einen allgemeinen Eindruck der Stimmung eines Events wiederzugeben, kann natürlich nicht von jeder einzelnen Person ein OK eingeholt werden. Hierbei stehen dann aber nicht die einzelnen Personen im Vordergrund sondern sind nur zufälliges „Beiwerk“.
Dennoch, solltet Ihr (auch im Nachgang einer erteilten Erlaubnis) nicht (mehr) mit einer Veröffentlichung einverstanden sein, schickt uns einfach eine kurze Info (über unser Kontaktformular) und wir werden dann das/die entsprechende(n) Foto(s) schnellstmöglich von dieser Webseite sowie den damit verbundenen Social Media Profilen entfernen. Letztendlich ist unser Geschäftsmodell „Spaß hinter der Kamera“ und dies mit der gleichen Leidenschaft, wie auch viele von Euch (u.a. Cosplayer) gerne vor der Kamera stehen.
Weitere Infos siehe auch Datenschutz.