Henry’s Music ist ein Unternehmen aus Tschechien, das von Musikern für Musiker gegründet wurde und sich auf die Produktion und den Verkauf von Gitarren, Bassgitarren und Zubehör spezialisiert hat. Die Gitarren werden in China produziert und durchlaufen dann bei Henry`s Music einer strengen Qualitätskontrolle. Jedes Instrument wird vor der Auslieferung auf Herz und Nieren geprüft und perfekt eingestellt. Da ich im Internet viel Gutes über die Instrumente dieser Firma gelesen und gesehen hatte, wollte ich mir mal ein eigenes Bild davon machen. Zum Test lag mir die „Henry’s Snake ST-1 Relic/ Python-Blue“, eine Stratocaster im angesagten Relic Look, vor.
Beim Korpus wurde Paulownia (ein recht leichtes und schwingfreudiges Holz) verwendet. Der Hals besteht aus geröstetem Ahorn mit einem schön dunklen Rosewood Griffbrett. Als Bünde kamen Stainless Steel Jumbo Frets zum Einsatz. Bei Gitarren in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit. Die Bünde wurden perfekt verarbeitet und sind einfach supersmooth. Die Pickups sind auf dem weißen Schlagbrett montiert und auch die Schalter und Regler sind der traditionellen Strat-Bauweise entsprechend platziert. Das die Lackierung mit Nitro Lack ausgeführt wurde ist der nächste Pluspunkt.
Das Tremolosystem ist ein Vintage Style Model und an 6 Schrauben aufgehängt. Zusammen mit den Locking Tunern verrichtet es seinen Dienst gut, allerdings bei wildem Einsatz nicht unbedingt verstimmungsfrei. Mit ihrer Pickup-Bestückung aus einem Humbucker am Steg und zwei Single-Coils bewegt sich die Henry`s etwas abseits der Tradition. Sie zielt auf Gitarristen, die sich mit dem Steg-Humbucker auch gerne in höheren Gain-Bereichen bewegen und außer mehr Mitten auch einen nebengeräuschfreien Ton bevorzugen, aber dennoch zusätzlich klassische Strat Sounds abrufen wollen. Die Pickups sind Eigenprodukte von Henry`s und klingen fantastisch. Eine Besonderheit sind mit Hilfe eines Inbussschlüssels verstellbare Polepieces der Single-Coils, eine echte Seltenheit.
Die Gitarre ist super verarbeitet und der Medium-C-Hals lässt sich gut greifen. Sie hat eine recht knackige Ansprache und ein sehr ausgeprägtes Schwingungsverhalten. Die Henry`s liefert die typischen traditionellen Singlecoil-Sounds und auch die Kombination aus mittlerem Pickup und Humbucker liefert immer noch glockige Cleansounds. Das ist gut gelungen, denn manchmal ist der Humbucker zu dominant und ein solcher Charakter geht bei einer HSS-Strat verloren. Hier ist dies echt super abgestimmt. Mit dem leichtgängigen Tonpoti können die Höhen für wärmere Klänge fein dosiert reduziert werden, wenn gewünscht.
Bei den Zerrsounds sorgt der leicht mittige Grundcharakter für eine gute Durchsetzungskraft im Bandgefüge. Besonders Metal und Hardrock kommt mit dem Humbucker richtig fett und die Single-Coils bieten einen perfekten „Stevie Ray Vaughan“ Sound.
Die Haptik, Verarbeitungs Qualität, der Look und der Sound sind allesamt auf höchsten Niveau. Im Vergleich zu einer Fender Player zum selben Preis wird diese von der Henry`s meilenweit hinter sich gelassen. Das Ganze hat schon fast ein Custom Shop Feel.
Die Gitarre wird ohne Gigbag oder Koffer ausgeliefert, kommt aber super und sicher verpackt zusammen mit jeder Menge Goodies dabei. Ein Gurt, Security Locks, Armschoner, Plektren, Inbusschlüssel und ein Fret Wrap finden sich in der Verpackung. Da können sich andere Brands mal ne Scheibe von abschneiden. Besonders die Security Locks sind sehr hochwertig und bombensicher.
Fazit: Was man mit der Snake für 700 Euro bekommt ist schon erstaunlich. Gitarren in dieser Qualität kosten sonst meist das doppelte. In der Preisklasse unter 1000 Euro ist diese Gitarre mit Abstand das Beste was man für sein Geld bekommen kann. Unbedingt checken, ein echter Geheimtipp.
Die Gitarre wurde mir freundlicherweise von Henry`s Music für diesen Test zur Verfügung gestellt.