In dieser Artikel Serie geht es um das Handwerkzeugs beliebter Gitarristen. Welches sind ihre Lieblingsgitarren und wie ist ihr Bezug dazu. Diesmal mit Lars Kutschke.

photos: Anca Moiceanu

Wann hast du mit dem Gitarre spielen angefangen und kannst du dich noch an deine erste Gitarre erinnern?
Ich habe mit 15 angefangen und hatte eine schwarze Les-Paul-Kopie aus Asien mit einem aufgeschraubten Hals. Ich war Neil Young Fan und die Gitarre hatte so ein bisschen Old Black Vibes.

Ist diese Gitarre noch in deinem Besitz?
Leider nicht.

Was sind deine musikalischen Einflüsse und welche Gitarristen sind deine Favoriten?
Ich mag eher die „Pocket“-Typen als Shredder. Eric Gale und Cornell Dupree, die auf unzähligen Pop- und RnB Alben der 70er zu hören sind und Teil der Band STUFF waren, sind zum Beispiel Favoriten. Der New Yorker Gitarrist Hiram Bullock hatte großen Einfluss auf mich. Den durfte ich sogar kennenlernen und ausfragen 🙂 Und Leute, die mir begegnet sind und von denen ich lernen konnte, wie die Bluesgitarristen Kirk Fletcher und Alex Schultz.

Wie viele Gitarren besitzt du und welche sind deine Favoriten?
Vier. Mein Favorit ist meine Gustavsson Fullerblaster, eine Tele-Version des einzigartigen Gitarrenbauers Johan Gustavsson aus Schweden. Sie ist mein all-around-workhorse. Mit Korina-body und einem fantastischen Halspickup von Wolfetone Pickups, ein rod magnet P90. Kein klassischer P90, sondern ähnelt einem Jazzmaster Pickup und klingt wie ein riesiger fetter Strat pickup. Damit kann ich alles von Jazz über Blues bis Rock wunderbar spielen. Dann habe ich eine wunderbare Tele von Leo Guitars mit 2 low-wound PAF. Und eine ES335 von Anfang 1965, eine der letzten mit breitem Sattel. Wahrscheinlich die beste Gitarre, die ich besitze. Und eine Eastman Steelstring Akustikgitarre.

Was meinst du macht die perfekte Gitarre oder Verstärker aus? 
Auf keinen Fall der Preis oder Vintage value. Ich muss mich damit wohlfühlen. Ich hab Lehrgeld bezahlt mit teuren Boutique Amps, die einfach nur unangenehm stiff waren.

Was denkst du über die Frage Röhrenamp oder Modeler?
Modeler nur am Laptop, für Demos oder Ideen, mitunter im Studio für bestimmte Parts. Niemals live. Die E-Gitarre wurde mit einem Röhrenamp erfunden und ich kapiere nicht, warum die Leute denken, sie könnten den einen Part ersetzen. Es fühlt sich einfach shitty an und reagiert weniger dynamisch. Ich habe aber den Luxus, dass ich nicht in einer Gala Band 98 Sounds pro Abend reproduzieren muss. Kreativität entsteht aus Verknappung, Einschränkung. Und so ein Raumschiff auf der Bühne ist das Gegenteil. Abgesehen dass es sich so anfühlt, wie eine geliebte Frau zu umarmen, aber wir haben Wintermäntel an. Die Sounds sind mittlerweile on point, aber es fühlt sich immer noch nicht richtig an – für mich zumindest.

Welche Gitarren und Amps benutzt du für Aufnahmen?
Vox Amps sitzen toll im Mix, so für alle Arten von Rhythm Parts. Ich habe einen Morgan AC20. Und mein liebster Amp ist ein Tweed Pro Nachbau von 633 Amps aus England. Ist auf deren Seite auch gelistet als KF/LK 40. Den hat er für Kirk und mich gebaut. Klingt mit jeder Gitarre Wahnsinn. Gitarrenmässig ist die ES unschlagbar vielseitig.

Wenn du nur eine einzige Gitarre auswählen dürftest, welche würdest du nehmen?
Meine 1952er Martin 000, die ich Idiot vor ein paar Jahren verkauft habe. Das wäre die lonely Island Gitarre. Elektrisch? Meine Gibson ES 335.

https://www.larskutschke.com/

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein