Guitar Special Vol.35 mit Simone Mularoni (DGM)

Bildnachweis: Pressefotos/ Facebook Pics

In dieser Artikel Serie geht es um das Handwerkzeugs beliebter Gitarristen. Welches sind ihre Lieblingsgitarren und wie ist ihr Bezug dazu. Diesmal mit Simone Mularoni, Gitarrist der italienischen Prog-Metal Band DGM. Er schwört auf Fender Telecaster`s.

Simone Mularoni: Ich habe gleich nach der Aufnahme unseres Albums „Momentum“ (2013) angefangen, Fender Telecaster Gitarren zu verwenden. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich immer Schecter-Gitarren mit EMG-Tonabnehmern verwendet, aber immer mehr hatte ich das Bedürfnis, wieder Gitarren mit passiven Tonabnehmern zu verwenden, Gitarren mit allgemein größerer Dynamik. Als ich mit dem Gitarre spielen begann hatte ich eine Fender Stratocaster, da ich damals ein großer Yngwie Malmsteen Fan war und er diese Instrumente spielte. Ich hatte immer einen Draht zu Fender Instrumenten. Die Stratocaster wollte ich aber nicht mehr benutzen, um Malmsteen nicht zu sehr zu ähneln. Durch Richie Kotzen, den ich auch sehr bewundere, kam ich dann um das Jahr 2013 auf die Telecaster, die in der Heavy Metal Welt ist nicht so oft benutzt wird. Zu diesem Zeitpunkt begann ich über meine eigene „Version“ einer Telecaster nachzudenken, die zwei Humbucker und nur einen Pickup-Selektor und einen Lautstärkeregler haben musste (ich war noch nie ein großer Fan vieler Optionen oder Regler auf einer Gitarre). und ich erkannte bald, dass so ein Model mit der Jim Root Signature Telecaster bereits existierte.

Zu diesem Zeitpunkt kaufte ich 3-4 verschiedene Modelle dieser Gitarren und versuchte zu experimentieren, mit verschiedenen Bodies /Necks und allen möglichen Pickups. Solange bis ich die Gitarre beisammen hatte, die ich bis heute verwende. Weiß/ cremefarbener Body plus Ahornhals, Bridge Pickup EVH Frankenstein und Neck Pickup ToneZone von DiMarzio. Nach ein paar Jahren mit nur dieser Gitarre (ich habe 2016 das „The Passage“ Album nur mit dieser aufgenommen) bekam ich das Bedürfnis, auch im Neck-Pickup eine „Old School“ -Option zu haben, und nach vielen Recherchen fand ich diesen Single-Coil-Tonabnehmer, handgefertigt aus Schweden, der meiner Meinung nach unglaublich gut ist und ich habe ihn in meiner Backup-Telecaster montiert (die auch einen EVH Frankenstein in der Bridge Position hat). Noch heute benutze ich diese 2 Gitarren, wenn ich Lust auf eine „rockigere“ Stimmung habe, entscheide ich mich für die Single-Coil-Version und wenn ich mehr im „Full-Heavy“ -Metal-Sound unterwegs bin, wähle ich die 2 Humbucker Version. Einfach tolle Gitarren!

https://www.rockland-music.de/


Anzeige

Keine Produkte gefunden.

Vorheriger ArtikelGuitar Special Vol.34 mit Fabian Dee Dammers (U.D.O.)
Nächster ArtikelGuitar Special Vol.36 mit Larissa Ernst (BURNING WITCHES)
Chris Strieder ist Baujahr 1970... Seit 1983 totaler Musikfreak und Kenner in den Bereichen Hardrock / Heavy Metal / Bluesrock und Progrock. Gut vernetzt in Musikerkreisen, da er auch selber als Gitarrist unterwegs ist (z.B in der regional sehr bekannten Coverrockband „Sevencent“)... Ist ständig am Puls der Zeit und verfolgt die internationale Rockszene und Strömungen in der Musikwelt in jeder freien Minute....

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein