Doppellesung: Welsh und Niven gemeinsam auf Lesereise in Deutschland

Doppellesung: Welsh und Niven gemeinsam auf Lesereise in Deutschland

..und stellen ihre neuen Romane vor: Dreckig, frech und bitterböse geht es vom 17. – 20. Oktober 2020 auf Deutschlands Lesebühnen zu. Hier trifft John Niven, der „König der gepflegten Entgleisung“ (Rolling Stone), auf Irvine Welsh, den Autor der kultigen „Trainspotting“-Serie.

Die beiden Legenden der schottischen Undergroundliteratur präsentieren jeweils ihren neuen Roman – nach seinem Bestsellererfolg „Kill Your Friends“ liest John Niven aus seiner scharfzüngigen Thriller-Satire „Die F*ck-It-Liste“, Irvine Welsh wartet mit dem Finale seiner stilprägenden Trainspotting-Kultserie „Die Hosen der Toten“ auf.

Durch die Abende führt Thorsten Nagelschmidt, selbst Buchautor und Musiker der Punk-Band Muff Potter.

Veranstaltungstermine

17.10.2020 Messe Frankfurt | Festhalle | Beginn 20:00 | Eintritt 15 € (erm. 10€)
18.10.2020 Hamburg | Nochtspeicher |  Beginn 20:30 | Einlass 19:00 | Eintritt 21,40€
19.10.2020 München | Muffathalle | Beginn 20:00 | Einlass 19:30 | Eintritt 24 € (AK); 19 € (VVK)
20.10.2020 Berlin | Pfefferberg Theater | Beginn 20:30  | Eintritt 21 €
© Erik Weiss

John Niven, geboren in Ayrshire im Südwesten Schottlands, spielte in den Achtzigern Gitarre bei der Indieband The Wishing Stones, studierte dann Englische Literatur in Glasgow und arbeitete schließlich in den Neunzigern als A&R-Manager einer Plattenfirma, bevor er sich 2002 dem Schreiben zuwandte. 2008 landete er mit dem Roman Kill Your Friends – einer rabenschwarzen Satire auf die Musikindustrie – einen internationalen Bestseller. Es folgten die Romane Coma, Gott bewahre, Das Gebot der Rache, Straight White Male, Old School, Alte Freunde und Kill ‘em all. Niven lebt derzeit in Buckinghamshire bei London.

Zu seinem Roman „Die F*ck-It-Liste“: Amerika in der nahen Zukunft. Nachdem Donald Trump zwei Amtszeiten durchregiert hat, ist jetzt seine Tochter Ivanka an der Macht. Das Land ist tief gespalten, die Jahre populistischer Politik haben ihre Spuren hinterlassen. Derweil erhält Frank Brill, ein anständiger Zeitungsredakteur in einer Kleinstadt, der gerade in den Ruhestand getreten ist, eine folgenschwere Diagnose: Krebs im Endstadium. Anstatt sich all die Dinge vorzunehmen, die er schon immer machen wollte, erstellt er eine sogenannte F*ck-it-Liste. In seinem Leben musste er wiederholt Tiefschläge erleiden, nun beschließt er sich an den Menschen zu rächen, die für diese Tragödien verantwortlich zeichneten.

© Thomas Duffé

Irvine Welsh, geboren 1957 in Leith bei Edinburgh, schreibt Romane und Kurzgeschichten und gilt als einer der wichtigsten Autoren der Underground-Literatur. Sein Debütroman Trainspotting und die gleichnamige Verfilmung mit Ewan McGregor machten ihn international bekannt. Viele weitere Romane folgten.

Zu seinem Roman „Die Hosen der Toten“: Beruflich läuft es gar nicht mal schlecht für Mark Renton. Als Manager erfolgreicher DJs reist er um die Welt. Die Kohle stimmt. Warum fühlt es sich trotzdem nicht richtig an? Eine Zufallsbegegnung mit seinem einstigen Weggefährten Franco Begbie reißt ihn aus seinem Trott. Verdammt noch mal, das Leben hat doch mehr zu bieten! Bald findet sich Mark in einer Welt wieder, die er längst hinter sich geglaubt hatte: in den dreckigen Straßen einer verachtenswerten schottischen Kleinstadt.

© Verena Brüning
Thorsten Nagelschmidt, geboren 1976 im Rheine, ist Autor, Musiker und Künstler. Er ist Sänger, Texter und Gitarrist der Band Muff Potter, die 2019 ein großes Comeback feierten. Er veröffentlichte die Bücher »Wo die wilden Maden graben« (2007), »Was kostet die Welt« (2010), »Drive-By Shots« (2015) und »Der Abfall der Herzen« (2018). Im Frühjahr 2020 ist von ihm der Roman »Arbeit« erschienen. Thorsten Nagelschmidt lebt in Berlin und veranstaltet dort die Lesereihe »Nagel mit Köpfen«.


Anzeige

Keine Produkte gefunden.

Vorheriger ArtikelDas britische Duo „When Rivers Meet“ veröffentlichen Debütalbum am 20.11.20
Nächster ArtikelMarie Chain mit Video zur aktuellen Single ´Freedom´
Chris Strieder ist Baujahr 1970... Seit 1983 totaler Musikfreak und Kenner in den Bereichen Hardrock / Heavy Metal / Bluesrock und Progrock. Gut vernetzt in Musikerkreisen, da er auch selber als Gitarrist unterwegs ist (z.B in der regional sehr bekannten Coverrockband „Sevencent“)... Ist ständig am Puls der Zeit und verfolgt die internationale Rockszene und Strömungen in der Musikwelt in jeder freien Minute....